22. März 2022

Page Loading Speed: So erreichen Sie eine schneller Ladezeit 

In diesem Blog Beitrag erklären wir Ihnen, wie Sie den Page Loading Speed Ihrer Webseite verbessern können und somit der Konkurrenz einen Schritt voraus sein können. Außerdem gehen wir auf den optimalen Page Speed ein und geben Ihnen ein paar Tools mit auf dem Weg.

Einleitung:

Das Web ist groß und es gibt viel Konkurrenz, also ist es wichtig der Konkurrenz ein Schritt voraus zu sein. Wie schafft man das? Durch einen optimalen Page Loading Speed! Und wie erreicht man den? Um das Thema kümmern wir uns heute. Im folgenden erklären wir, wie Sie den Page Loading Speed für Ihre Webseite optimal anpassen können und somit der Konkurrenz einen Schritt voraus sein können.

Wie reduziere ich den Page Loading Speed meiner Seite?

Es gibt zwei Einflußgrößen auf die Ladezeit einer Webseite zu unterscheiden: Als Erstes die Größe der Webseite, sprich die zu übertragenden Daten und zweitens die Latenz des Webservers, also die Zeit die durch Verzögerungen vergeht, ohne dass Daten übertragen werden.

Es zählt: Je größer die zu übertragende Datenmenge und je kleiner die zur Verfügung stehende Bandbreit ist, desto länger wird die benötigte Zeit für die Übertragung zum Besucher. Daher muss das Ziel jeder PageSpeed-Optimierung sein, die Datenmenge bzw. Größe der Website zu reduzieren und noch weiter zu optimieren.

Wie schaffe ich das?

Bilder komprimieren

Die größten Dateien, die für die Darstellung einer Webseite heruntergeladen werden, sind in der Regel Bilder und Grafiken wie Logos, Fotos oder Abbildungen. Diese lassen sich speziell für die Verwendung im Web optimieren.

Solltest du Photoshop nutzen, kann das ganz einfach unter dem Dialog „Speichern fürs Web“ gewählt werden. Darüber werden die Bilder in Ihrer Größe optimal reduziert. Tastaturkürzel dafür ist: Option + Shift + Comand + S

Webfonts optimieren

Um eine spezielle Schriftart auf einer Webseite verwenden zu können, die beim Benutzer nicht vorinstalliert ist, müssen sogenannte WebFonts in die Seite eingebettet werden. Hierfür bietet Google mit Google Fonts ein interaktives Verzeichnis von mehr als 1.000 Schriftfamilien zur freien Verwendung an. Diese sind immer empfohlen zu nehmen, da Sie schon perfekt angepasst sind und nicht lange brauchen um zu laden.

Visuelle Stabilität

Ein relativ neues Thema bei der Optimierung des PageSpeeds ist die sogenannte visuelle Stabilität. Gemeint ist damit die Veränderungen von Größe und Position bereits sichtbarer Elemente.

Es ist nicht gut, wenn Nutzer mit einer Seite interagieren möchten und sich Elemente wie Links oder Buttons verschieben. Dadurch gelangt man womöglich auf eine falsche Seite oder führt eine ungewollte Aktion, was zu Frustration der Besucher führt und somit die Absprungsrate erhöht. 

Wollen Sie maximale Ergebnisse mit Ihrer Webseite erreichen?

Beratung anfordern

Ein weiterer wichtiger Tipp

Sie können jederzeit Ihren Pagespeed unter dem Google Page Loading Speed Tool überprüfen. Dort werden Ihnen dann weitere Tipps gegeben, wie Sie Ihren Pagespeed verbessern können. Dort wird dann auch ins Detail gegangen, wo Sie eine ganz spezielle Optimierung durchführen können.

Wie schnell muss meine Webseite denn sein?

Prinzipiell gilt, dass eine Webseite weniger als zwei Sekunden laden sollte, um eine zufriedenstellende User Experience zu erzielen. Je kürzer die Ladezeit desto besser. Liegt sie unter einer Sekunde, ist das sehr gut. Wie schnell Deine Webseite lädt, hängt unter anderem von den verschiedenen Faktoren ab, die wir  oben genannt haben.

Abschließende Worte

Heutzutage hat fast jedes Unternehmen eine Webseite, doch viele sehen die Webseite nur als reine Repräsentation und wissen gar nicht wie viel aus Webseiten machbar ist. Die meisten verlieren schon über die Hälfte der Besucher, wenn der Page Loading Speed nicht optimal ist. Im Jahr 2022 sollte man sich mehr mit dem Thema auseinander setzen und Priorität auf die Qualität der Website setzen. 

Den Page Loading Speed kann man auch nicht von heute auf morgen perfekt optimieren. Wie alles im Webdesign ist es ein läufiger Prozess der nie aufhört, sobald Bilder ausgetauscht werden sollen, müssen auch die wieder optimiert werden. Wir als Digital Agentur  Wvnderlab aus Hamburg kümmern uns aber darum und unterstützen Sie gerne dabei!

Sie wollen auch mehr aus Ihr Unternehmen herausholen?

ERHALTEN SIE EINE KOSTENLOSE BERATUNG UND ERFAHREN SIE, WIE IHRE WEBSEITE, ONLINESHOP ODER LANDINGPAGE AUSSEHEN KÖNNTE.
Kai Hammler Wvnderlab

Kai Hammler
kai@wvnderlab.com
+49 40 1803 3293

Verwandte Beiträge

Wir schreiben über unsere Leidenschaft

17. November 2021

11 Tipps für das Schreiben von Texten als Boost für Ihre Landingpage

mehr erfahren
404-page-titelbild-digitalagentur-seo-webentwicklung-programmierung-webdesign-404seite-error-404error-page-not-found-404-page-pagenotfound-seitenichtgefunden-404fehler-404fehlerseite.jpg

22. Juni 2020

404 Page not found – Wie geht man professionell mit 404-Seiten um?

mehr erfahren

Zurück zum Blog